 |
31.10.2017, 18:23
|
#1
|
Neuling
Fahrzeug(e): Astra G Caravan
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
|
Toyota Aygo LIMA und Riemen tauschen
Hallo hier in die Runde.
Wir haben hier zuhause folgendes Problem.
Nachdem unsere Kinder n ach 2 wöchigen Urlaub zurück sind, wollten wir dem Aygo neue Winterschuhe verpassen.
Also Auto starten,und da sind uns fast die Ohren ab gefallen.
Lautes kreischen vom Keilriemen. Etwas Qualm.
Sofort alles gestoppt, und Motorhaube auf.
Das ganze nochmal, und da habe ich gesehen, Motor dreht, Lima nicht.
Dann wollte ich anschieben,da wir dachten so löst sich das. Nichts.Keilriemen war meinern Ansicht nach ausreichend gespannt.
Der Spanner an der Lima ist arg verrostet.
Nachstellen oder lockern ging nicht.
Da habe ich mit der Ratsche und der 24er Nuss die Lima gängig gemacht.
Motor gestartet. Alles in Butter.
Jetzt die Frage. Lima ist wohl langsam im Eimer. Auch der Rippenriemen.
Wie entspanne ich den, ? und muss ich auf etwas besonderes achten,wenn ich den Riemen wechseln will.?
Danke euch für eure Tipps.
Finde im Netz absolut keinen HILFE was Toyota betrifft.
LG Astra 2009
|
|
|
05.11.2017, 09:55
|
#2
|
Administrator
Beiträge: 1.285
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 216 Danke für 192 Beiträge
|
Eine festgerostete Lima hatte ich auch noch nicht...
Kannst du mal ein Bild vom Riementrieb machen?
Normal wird der Riemen über eine Spannrolle geführt, oder für die günstigere Ausführung über die LiMa gespannt.
__________________
Gruß
Stephan
Autotechnische Fragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach....
|
|
|
06.11.2017, 18:55
|
#3
|
Neuling
Themenstarter
Fahrzeug(e): Astra G Caravan
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
|
Toyota Aygo und Riemen tauschen
Hallo Professor.
Schön das Du dir die Zeit nimmst.
Glaube mir, ich schraube viel, vornehmlich Opel. Aber das habe ich auch noch nicht erlebt.
Bilder kann ich frühestens am WE machen, bin beruflich unterwegs.
Aber der Riemen läuft über eine Spannrolle.
Und die LIMA hat auch eine Stellschraube in der Halterung verbaut, welche den Riemen spannen kann. NUR ... die ist verrostet wie doll.
muss erst mal einweichen mit CARAMBA
Mir geht es darum, wie ich es am galantesten erledigt bekomme. UND!! Lima fest gerostet.. wo gibt's denn sowas???
LG Astra2009
|
|
|
08.11.2017, 18:04
|
#4
|
Administrator
Beiträge: 1.285
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 216 Danke für 192 Beiträge
|
Stellschraube an der LiMA-Halterung?
Die ist für die Riemenspannung, solltest du also gangbar machen.
Wenn Rostlöser alleine nicht reicht, "Rost-Flash" o.ä. verwenden (Rostlöser mit Kältespray).
Wenn ein neuer Riemen verbaut wird, muss der nach kurzer Einlaufzeit nachgespannt werden, der längt sich nochmal.
__________________
Gruß
Stephan
Autotechnische Fragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach....
|
|
|
Stichworte
|
lima, motor, toyota, riemen, aygo, nuss, 24er, gespannt, gängig, gestartet, ausreichend, spanner, verrostet, lockern, butter, arg, ratsche, nachstellen, netz, absolut, tipps, hilfe, astra, betrifft, rippenriemen, eimer, langsam, frage, entspanne, wechseln, achten, wenn, besonderes  |
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
|